G wie Gamification, Games & Gaming im HR (mit Simon Bühler) ‒ Spielen wir bald nur noch Spiele auf der Arbeit?!
Shownotes
Auf dem Handy, am PC oder doch an der Konsole – Gaming gehört für viele von uns zum Alltag. In erster Linie mit einem Ziel: Abschalten und Spaß haben!
Doch hast du dich schon einmal gefragt, ob du vielleicht auch beruflich tagtäglich mit unterschiedlichen Spielelementen zu tun hast? Die Rede ist dabei von der sogenannten Gamification. 😊
Auch im HR wird das Thema Gamification und Gaming immer relevanter - egal ob im Onboarding, in der Personalentwicklung oder im Employer Branding. Und aus diesen Grund wollen wir uns in der heutigen Folge abcdeHR mit genau diesem Thema beschäftigen.💜💛🩷
In dieser Folge wollen wir gemeinsam… … definieren, was man unter „Gamification“ versteht … den Unterscheid zwischen „Gamification“, „Games“ und „Gaming“ erklären … unterschiedliche Gamification-Elemente kennenlernen … die Vor- und Nachteile von Gamification beleuchten
Aber was macht solch ein abstraktes Thema wirklich greifbar? Richtig - ein super cooles Best Practice Beispiel, wie du es noch nie gehört hast. Unser Gastexperte in dieser Folge ist Simon Bühler, Global Employer Branding Lead bei DHL. Er gibt einen Blick hinter die Kulissen und erzählt, wie DHL E-Sports im Employer Branding nutzt.
Folge Simon gerne auf LinkedIn und check DHL's innovativen Ansatz aus: https://www.linkedin.com/in/simon-buehler-employerbranding/ https://inmotion.dhl/en/esl/cargo
Wir wünschen dir viel Spaß bei unserer neuen Folge! 💜💛🩷
PS.: Wenn du die Folge bis zum Ende gehört hast, weißt du schon, worum es in unserer nächsten Folge gehen wird: H wie Hybride Arbeitsmodelle. Ein Thema, das aktueller nicht sein könnte – und genau aus diesem Grund brauchen wir deinen Input. Schau also direkt mal bei LinkedIn vorbei:
https://www.linkedin.com/in/michelle-steinmetz/ https://www.linkedin.com/in/leoniepe/ https://www.linkedin.com/company/abcdehr/
Neuer Kommentar