H wie hybride Arbeitsmodelle (mit Eduard Bergmann): Sitzen wir bald alle wieder im Büro oder doch auf Bali?

Shownotes

Gerade wer aktiv auf LinkedIn aktiv ist, lernt unweigerlich die unterschiedlichsten Arbeitsmodelle kennen. Während die einen den tagtäglichen Gang ins Büro bevorzugen, sitzen die anderen bereits mit dem Laptop am Strand. Doch welches Arbeitsmodell ist denn nun das Richtige?

Ganz einfach: Das eine Arbeitsmodell gibt es einfach nicht. Doch besonders mit der Corona-Pandemie haben sich insbesondere hybride Arbeitsmodelle immer mehr in der Berufswelt etabliert. Warum? Weil sich so ganz individuelle Arbeitsmodelle entwickeln lassen, die nicht nur auf die Unternehmensziele, sondern auch auf die Bedürfnisse der Miterarbeiter:innen abstimmen lassen.😊

Und mit den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen tauchen wir auch direkt ab in die HR-Welt. In der heutigen Folge von abcdeHR wollen wir gemeinsam…

… definieren, was man unter „Hybride Arbeitsmodelle“ versteht … unterschiedlichste Arbeitsmodelle kennenlernen … die Vor- und Nachteile, aber auch Anforderungen an Unternehmen beleuchten … eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das richtige hybride Arbeitsmodell erarbeiten

Du wirst schnell merken: Hybride Arbeitsmodelle sind ein sehr komplexes Thema in der HR-Welt. Doch wir haben einen besonderen Experten zu Gast, der gemeinsam mit uns Licht ins Dunkle bringt. Wir alle kennen ihn durch seine spannenden Kurzvideos zu den verschiedensten HR-Themen – Eduard Bergmann. Als People & Culture Manager gibt er tagtäglich einen Blick in die Arbeitnehmerwelt und die Bedürfnisse eines jeden Mitarbeiters.

Folge Eduard gerne auf LinkedIn und lasse dich von seinen täglichen Videos mitreißen:

https://www.linkedin.com/in/eduard-bergmann

Wir wünschen dir viel Spaß bei unserer neuen Folge! 💜💛🩷

Schau also direkt mal bei LinkedIn vorbei: https://www.linkedin.com/in/michelle-steinmetz/ https://www.linkedin.com/in/leoniepe/ https://www.linkedin.com/company/abcdehr/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.